Derzeit besteht der Verein aus fast zwanzig aktiven Mitgliedern sowie einem weiter gefassten Kreis von Unterstützern, Beratern und Interessierten.

Wir freuen uns sehr über neue Gesichter und helfende Hände! (→Mitgliedsantrag)

 

 

Kerstin Jürgenhake studierte Sozialökonomie (B.A.) an der Universität Hamburg sowie Soziologie (M.A.) an der WWU Münster.

(1. Vorsitzende)

 

 

Philipp Kaiser studierte im B.A. European Studies in Technology and Business an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede und arbeitet derzeit als Key-Account-Manager für japanische Kunden bei der Firma Witte Automotive GmbH in Velbert. Er ist Vater zweier Söhne im Alter von sieben und neun Jahren, sowie einer Tochter im Alter von einem Jahr.

(2. Vorsitzender)

 

 

Julia Kaiser studierte im B.A. European Studies in Technology and Business an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Sie ist momentan bei dem international tätigen Unternehmen Hella GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Lippstadt als Projektleiterin im Bereich Lenksteuergeräte beschäftigt. Gemeinsam mit Philipp Kaiser bildet sie das Elternpaar einer fünfköpfigen Familie mit zwei Söhnen und einer Tochter.

(Vorstandsmitglied, Finanzverwaltung)

 

 

Frank Osterloh studierte Sozialökonomie an der Universität Hamburg sowie Soziologie (M.A.) an der WWU Münster. Von 2017 – 2019  studierte er im postgradualen Studiengang Psychoanalytische Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der Universität Kassel. Er war bis Ende 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialisation, Gemeinschafts- Bildungs- und Nachhaltigskeitsforschung von Prof. Dr. Matthias Grundmann an der WWU Münster und promoviert dort zu Vergemeinschaftungsprozessen. Gemeinsam mit Kerstin Jürgenhake ist er Elternteil einer siebenjährigen Tochter.

Nicht zuletzt durch meine berufliche Ausbildung ist mir bewusst, dass wir gesellschaftlich nicht einfach so weitermachen können – oder es mit Blick auf nachfolgende Generationen zumindest nicht sollten. Dieses Projekt ist für mich ein Beitrag zu einem transformativen gesellschaftlichen Prozess, der konsequenterweise dort ansetzt, wo eine zukünftige Gesellschaft ihr größtes Potential hat: bei unseren Kindern.”

(Vorstandsmitglied, Pressesprecher)

 

Stefanie Obermeier studierte im B.A. International Management with Engineering an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Sie ist momentan in Elternzeit und Mutter von zwei Söhnen im Alter von fünf und neun Jahren.

“Kindern eine freie Entwicklung ihrer Potentiale zu ermöglichen und in ihrer Individualität zu sehen sind meiner Meinung nach wesentliche Punkte für ein gutes Lernen. Deshalb ist es für mich ein persönliches Anliegen, an einem so spannenden Projekt mitzuwirken.”

(aktives Mitglied)