Das Kinderhaus der Zukunft arbeitet nach den pädagogischen Prinzipien der Montessori-Pädagogik, die es über ein breit gefächertes Angebot mit der Natur- und Waldpädagogik verbindet.

Das Gesamtkonzept "Kinder der Zukunft" umfasst ein Kinderhaus der Alterstufen 2-6 mit insgesamt zwei Gruppen und 40 Kindern sowie eine einzügige Grundschule mit bis zu 28 Kindern pro Jahrgang. Ab Sommer 2022 ist eine weiterführende Gesamtschule geplant. Kinderhaus und Zukunftsschulen arbeiten reformpädagogisch und verfolgen einen ganzheitlichen Bildungsansatz. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) steht dabei im Mittelpunkt unserer inhaltlichen Ausrichtung. Informationen zu unseren Einrichtungen und den Verein über die Auswahlfelder unten.
Das Kinderhaus der Zukunft arbeitet nach den pädagogischen Prinzipien der Montessori-Pädagogik, die es über ein breit gefächertes Angebot mit der Natur- und Waldpädagogik verbindet.
Die Zukunftsschule Lippstadt arbeitet nach den pädagogischen Prinzipien der Montessori-Pädagogik, inhaltlich werden die Zielsetzungen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt.
Der Förderverein von Kinderhaus und Schule unterstützt deren Aufbau sowie den laufenden Betrieb. Zugleich ist er Bindeglied zwischen Eltern, Träger und dem Kurort Bad Waldliesborn sowie anderen Bildungseinrichtungen.
Für die „Gesamtschule Zukunftsschule Lippstadt“ i.G. suchen wir ab sofort engagierte Menschen, die Lust haben im Team eine innovative Schule zu gründen und natürlich zu gestalten (Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen, Betreuungsassistent*innen, I-Kräfte, FSJ-ler*innen in Voll-/Teilzeit). Wir freuen uns über Bewerbungen und natürlich Menschen, die Spaß daran haben, diese neue Schule mit Leben zu füllen. Weitere Informationen unter ->Aktuelles ->Stellenausschreibungen.
Wir sind ständig in Bewegung. Hier informieren wir über Aktuelles, Termine und Wissenswertes.
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Schulprogramm. Die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben und von und über sie zu lernen ist der wichtigste Schritt, um sie zu bewahren und unsere Umwelt zu schützen.
In der letzten Schulwoche vor den Ferien haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit dem Forstamt Soest-Sauerland unterzeichnet.
Wir freuen uns sehr, dass wir in der vergangenen Woche den Kooperationsvertrag mit dem Landesforstamt in Rüthen schließen durften. Und wir suchen eine Fläche die aufgeforstet werden kann!
In Kooperation mit der Deutschen Montessori-Vereinigung starten wir zum Frühjahr 2022 erstmalig unsere Montessori-Fortbildungsreihe.
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des ersten langen Fortbildungswochenendes Gabiela Paschke, Rike Schaub und Michaela Linnhoff für unsere Auftaktveranstaltung gewinnen konnten.