In Kooperation mit der Deutschen Montessori-Vereinigung starteten wir zum Frühjahr 2022 erstmalig unsere Montessori-Fortbildungsreihe.

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des zweiten langen Fortbildungswochenendes im Frühjahr 2023 Gabiela Paschke, Rike Schaub und Michaela Linnhoff erneut für unsere Veranstaltung gewinnen konnten.

Die Fortbildungsreihe ist ein berufsorientiertes und zertifiziertes Weiterbildungsangebot für Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere pädagogisch Arbeitende. Sie richtet sich darüber hinaus auch an Lehramtsstudierende und interessierte Eltern. Die Fortbildungsreihe kann berufsbegleitend absolviert werden.

Fortbildungsreihe zur Kosmischen Erziehung

18. – 20. Mai 2023 (Himmelfahrt)

Einladung

Die nächsten Generationen stehen vor großen globalen Herausforderungen. Die Kindheit verändert sich rasant und schreitet neuen Herausforderung entgegen. Wir laden herzlich ein, mit uns gemeinsam die wunderbare Gedankenwelt der Kosmischen Erziehung zu erforschen und im Rahmen der Fortbildungsreihe zu vertiefen.

Liebe Teilnehmende,

der Beginn unserer Veranstaltung ist am Donnerstag, den 18.05.2023 um 10 Uhr. Bitte plant vorher eure Ankunft mit ein.

Jeder von euch hört am Donnerstag die Genfer Friedensrede von Maria Montessori und die 2. große Erzählung zur Entwicklung des Lebens. Danach wird, wie auf der Evolutionszeitleiste zu sehen, zu den Themen Pflanzen, Tiere und Geografie in Kleingruppen gearbeitet. 

Auf diese Weise arbeitet jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen halben Tag zu jedem Thema. 

Am Samstag erarbeiten wir bis 13 Uhr gemeinsam die Bedeutung der vorgestellten Materialen und Erzählungen für die Entwicklung der Vorstellungskraft des Kindes. 

  • Arbeitsgruppe 1: Pflanzen – Experimente – kleine Erzählungen – Charts – Pflanzenbäume –Mikroskope – Biologische Kommode – Going out
  • Arbeitsgruppe 2: Tiere – Experimenten – Tiere der Welt – Wale – Tierklassen – Tierstämme – Tierbäume – Frage und Antwortkarten – Grundfragen – Ente – Heuaufguss 
  • Arbeitsgruppe 3: Geografische Aspekte der Zeitleiste – Plattentektonik – Experimente Bodenschichten u.a. wie Kohle entsteht – Gesteinslauf – Eiszeiten – Gebirge entstehen – Geologie Baukasten

Wir freuen uns schon auf euch!

Rike Schaub, Gabriela Paschke und Michaela Linnhoff

 

Ablaufplan

Donnerstag: 10-13 Uhr (gemeinsamer Start), 13-14 Uhr (Mittagspause), 14-18 Uhr (Arbeitsgruppen 1-3)

Freitag: 9-13 Uhr (Arbeitsgruppen 1-3), 13-14 Uhr (Mittagspause), 14-18 Uhr (Arbeitsgruppen 1-3)

Samstag: 9-13 Uhr (Abschluss)

Anmeldung

Die Fortbildungsgebühr beträgt 160,- €. Darin enthalten sind Kosten für Material, Seminargebühren, Kopien, und Zertifikat. Für Kaffee, Wasser und Mittagsverpflegung ist gesorgt.

Nicht enthalten sind Fahrt- und Unterbringungskosten. 

Hier kannst Du Dich verbindlich anmelden:


    Angaben zu Deiner Person:

    Familienname:*

    Vorname:*

    Straße & Hausnummer:*

    Postleitzahl:*

    Wohnort:*

    Telefon (Festnetz):

    Telefon (mobil):

    E-Mail-Adresse:*





    Veranstaltungsort

    Die Fortbildungreihe findet in den Räumlichkeiten von Kinderhaus und Zukunftsschulen Lippstadt statt. Für auswärtige Gäste empfehlen wir das Parkhotel Lippstadt, das zu Fuß in etwa 2 Minuten zu erreichen ist.